Aktuelle Informationen



Herbstfest des Landesverbandes

Liebe Gartenfreunde,

der Landesverband lädt am 01.10.2023 13-17 Uhr zum Herbstfest im FlorAtrium ein. Weitere Informationen (inklusive Flyer) findet ihr hier.

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2023-09-18

Einbrüche

Liebe Gartenfreunde,

Es sind wieder Einbrecher unterwegs. Bitte achtet nicht nur bei euch sondern auch bei euren Nachbarn, ob da alles in Ordnung ist.

Liebe Grüße

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: bmuhs am: 2023-08-05

Laternenumzug

Liebe Gartenfreunde!

Am Samstag, 19.08.2023 findet unser Lampionfest statt!

Der Laternenumzug beginnt um 19:45 Uhr. Wir treffen uns am Ende vom Wangerooger Weg (Rondell). Dort bekommen die Kinder eine Laterne von uns! Um 20 Uhr werden wir los gehen.

Route: Helgoland Weg - Spiekeroog Weg - Westerland Weg - Wangerooger Weg

Am Ende bekommen alle Kinder eine Überraschungstüte und für alle Mitläufer Getränke von uns!

Wir freuen uns auf ein bisschen gemeinsame Zeit und auf Eure geschmückten Gärten!

Euer Verantstaltungsteam

Zuletzt geändert von: cspitz am: 2023-08-02

Grünabfall

Liebe Gartenfreunde,

Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, dass jeder selbst für dir Entsorgung seines Grünabfalls verantwortlich ist.

Es darf nichts einfach auf den Parkplatz am Vereinsheim und auch am Spiekeroogweg abgelegt werden.

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: bmuhs am: 2023-07-24

Kinderfest

Liebe Gartenfreunde,

diesen Sonntag, 18.06.23 findet unser Kinderfest ab 14 Uhr statt!

Leider müssen wir den geplanten Flohmarkt absagen, mangels Beteiligung.

Für Getränke und Bratwürste ist gesorgt! Über eine Kuchen oder Salat Spende würden wir uns sehr freuen!

Es wird eine riesen Hüpfburg geben (sollte es regnen fällt diese leider aus), jede Menge Spiele, Popcorn, Eis, Kinderschminken und bei dem super Wetter gibt es auch eine Wasserschlacht! Für die ganz kleinen haben wir natürlich auch etwas, wie unter anderem ein Bälle-Bad.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Veranstaltungsteam

Zuletzt geändert von: cspitz am: 2023-06-12

Schätzer

Liebe Gartenfreunde,

wir suchen Mitglieder, die Interesse haben, die Ausbildung zum Schätzer bzw. zur Schätzerin zu machen.

Wer interesse hat, meldet sich bitte unter vorstand@kgv-hwe.de

Liebe Grüße

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: bmuhs am: 2023-06-07

Aufruf zur Bestimmung von Tagfaltern

Liebe Gartenfreunde,

der Landesverband hat einen Aufruf zur Bestimmung von Tagfaltern veröffentlicht. Dort findet ihr Bestimmungstafeln, die ihr euch herunterladen könnt und damit die bei euch im Garten vorkommenden Tagfalter zählen könnt. Der Naturwissenschaftliche Verein Bremen freut sich über jede Meldung.

Beste Grüße

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2023-03-03

Laternenumzug

Liebe Gartenfreunde!

Am Samstag, 20.08.2022 findet unser Lampionfest statt!

Der Laternenumzug beginnt um 19:45 Uhr. Wir treffen uns am Ende vom Wangerooger Weg (Rondell). Dort bekommen die Kinder eine Laterne von uns! Um 20 Uhr werden wir los gehen.

Route: Helgoland Weg - Spiekeroog Weg - Westerland Weg - Wangerooger Weg

Am Ende bekommen alle Kinder eine Überraschungstüte und für alle Mitläufer Getränke von uns!

Wir freuen uns auf ein bisschen gemeinsame Zeit und auf Eure geschmückten Gärten!

Euer Verantstaltungsteam

Zuletzt geändert von: cspitz am: 2022-08-17

Der neue Vorstand

Liebe Gartenfreunde,

auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde ein neuer, fast vollbesetzter Vorstand gewählt. Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir haben zusätzlich das Mitglied Sarah Meyer als kommissarische, 2. Schriftführerin ernannt.

Unter dem Reiter Verein könnt ihr die aktuelle Besetzung des Vorstandes einsehen.

Beste Grüße

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2022-07-11

Diebe unterwegs

Liebe Gartenfreunde,

es sind wieder Diebe unterwegs! Haltet die Augen offen und meldet offenstehende Türen oder ähnliches. Falls ihr einen Einbruch feststellen könnt oder Diebe in flagranti erwischt, ruft die Polizei.

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2022-01-17

Müllentsorgung in Kleingartengebieten

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

die Polizei Bremen hat sich mit einem wichtigen Hinweis an uns gewandt, den wir sofort an Sie weiterleiten: Seit einiger Zeit fahren junge Männer die Kleingärten ab und bieten den Pächterinnen und Pächtern an, dass sie gegen Entgelt Müll und Sperrmüll zur Entsorgung zur Mülldeponie fahren. Das „Angebot“ wurde von einigen Gartenfreund*innen angenommen. Die Männer kassierten das Geld und luden den Müll in ihre Transporter. Doch leider hat die Polizei Bremen festgestellt, dass der Müll nicht auf der Deponie landete, sondern an der Einmündung Schwarzer Weg/ Mittelwischweg in Gröpelingen.

Die Polizei rät deshalb dringend davon ab, das „Angebot“ zur Müllentsorgung anzunehmen und weist darauf hin, dass im Fall einer Ermittlung auch der Verursacher haftet, wenn z.B. dessen Adresse im Müll gefunden wird.

Viele Grüße

Katharina Rosenbaum

Geschäftsführung Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.

Joh.-Friedrich-Walte-Str. 2

28357 Bremen

Tel. 0421/ 336 55 123

Fax: 0421 / 336 55 129

E-Mail: k.rosenbaum@gartenfreunde-bremen.de

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2021-09-12

Der Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen informiert:

In Brandenburg ist die Afrikanische Schweinepest sowohl bei Wildschweinen als auch Hausschweinen ausgebrochen. Auch im Land Bremen gibt es in Bremen und in Bremerhaven jeweils ein Waldgebiet in dem sich Wildschweine angesiedelt haben. Bitte helfen Sie durch Beachtung der folgenden Hinweise, dass die Wildschweine sich nicht in den beiden Stadtgemeinden ausbreiten und vor einer Ansteckung mit dem für Schweine gefährlichen Virus geschützt werden.

  • Bringen Sie keine Fleisch- oder Wurstwaren aus dem Ausland mit.
  • Werfen Sie keine Fleisch- oder Wurstreste oder Küchenabfälle in die freie Natur oder auf den Kompost. Nehmen Sie diese zusammen mit Verpackungsmüll nach Hause und entsorgen Sie diese dort in Ihrer Restmülltonne (Bremer Hausmüll wird sicher verbrannt).
  • Bewahren Sie Müll ausschließlich in gut gesicherten, verschlossenen Behältnissen auf, bis Sie diese zu Hause entsorgen.
  • Verwenden Sie für Ihre Gartenabfälle Wildschwein-sichere Komposter. (Wildschweine lieben Würmer, Engerlinge und Maden und werden von diesen Leckerbissen angezogen. In Komposthaufen kommen diese massenhaft vor).
  • Sollten Sie Wildschweine oder Spuren von Wildschweinen in Parzellengebieten sichten, informieren Sie bitte die Polizei. Diese gibt die Info an die zuständigen Revierinhaber bzw. den Stadtjägermeister weiter.

Diese Informationen wurden uns schriftlich zugesandt. Bitte haltet euch an die aufgeführten Gebote.

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2021-07-28

Parkverbot im Gelände

Liebe Gartenfreunde,

weil es immer mehr Überhand zu nehmen scheint, hier noch einmal der Hinweis, dass das Parken nur vorne am Vereinsheim zulässig ist. In den Wegen und auf den Grünstreifen darf nicht geparkt werden.

Beste Grüße

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2021-06-28

Asbest im Kleingarten

Liebe Gartenfreunde,

beachtet bitte die Hinweise des Landesverbandes in diesem Flyer.

Beste Grüße

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2021-03-31

Informationen zur Gehölzpflege

Liebe Gartenfreunde,

bitte beachtet die Hinwiese zur Gehölzpflege in diesem Dokument des Landesverbandes.

Beste Grüße und einen schönen Frühlingsbeginn

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2021-02-22

Gemeinschaftsarbeit

Liebe Mitglieder,

wenn ihr freiwillig Arbeiten im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit in Kleingruppen (max. 4 Personen) leisten wollt, meldet euch gerne bei uns. Dazu könnt ihr uns am besten eine Mail an vorstand@kgv-hwe.de schreiben oder einen Zettel in den Vereinsbriefkasten werfen, in dem ihr kurz erklärt, was ihr wo und wann durchführen möchtet. Wir geben euch dann so schnell wie möglich Bescheid, ob ihr loslegen könnt.

Mit bestem Dank und freundlichem Gartengruß,

Euer Vorstand

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2020-06-23

Neue Gartenordnung für die Kleingärten im Land Bremen

Auf der außerordentlichen Delegiertenversammlung des Landesverbandes der Gartenfreunde wurde am 13. November 2019 mit sehr großer Mehrheit eine neue Gartenordnung für die Kleingärtner im Land Bremen verabschiedet, die ab sofort gültig ist. Download hier als pdf-Datei.

Zuletzt geändert von: mschilling am: 2019-11-28